FORTBILDUNGEN

Die Verantwortung für die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen tragen immer die Erwachsenen.
Eltern- und Fachkräftebildung ist entsprechend ein elementarer Eckpfeiler unserer Präventionsarbeit.
In unseren Fortbildungen vermitteln wir fundiertes Wissen über Hintergründe sexualisierter Gewalt, geben Raum für Reflexion und eine Weiterentwicklung der Haltung und stärken die Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden.

Unser In-House Fortbildungsprogramm richtet sich an einzelne Fachkräfte und Ehrenamtliche.

Unsere Veranstaltungen auf Anfrage sind für Einrichtungen, die unsere Fortbildungen und Workshops für Ihr Team oder Ihre Mitarbeitenden / Ehrenamtlichen buchen wollen. Dafür stimmen wir Ihre Interessen und Fragestellungen mit Ihnen ab. Mehr Informationen dazu finden Sie weiter unten.

 

Folgend finden Sie unsere Basis- und Aufbau-Fortbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche aufgeführt.

In unseren Basis-Fortbildungen vermitteln wir Grundlagenwissen zu verschiedenen Themen.
Die Aufbau-Fortbildungen setzen Grundlagenwissen voraus. Genauere Infos zu den Voraussetzungen finden Sie jeweils in der Beschreibung der Fortbildung.

Unsere Fortbildungen bieten neben abwechslungsreichen Methoden auch Zeit für Fragen und Austausch.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit einer maximalen Gruppengröße von 14 Teilnehmenden.

Viel Spaß beim Stöbern!

Fortbildungsprogramm bei Wildwasser Karlsruhe

Fortbildungsprogramm 2025_PDF
Fortbildungsprogramm 2026_PDF
Modulreihe mit Zertifikats-Abschluss

Alle unsere Fortbildungen sind einzeln buchbar. Wenn Sie die Fortbildungen als Modulreihe besuchen, können Sie mit dem Zertifikat „Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend – Professioneller Umgang und Prävention“ abschließen.

28.11.2025:

Wenn ein Verdacht vage bleibt

Aufbau-Fortbildung

Termine 2026

21.04.2026:

Mediatisierte sexualisierte Gewalt

Aufbau-Fortbildung

18.06. + 19.06.2026:

Los geht’s — Unser Weg zum Schutzkonzept

Zweitägige Basis-Fortbildung B-4

08.09.2026:

Trauma in Kopf und Körper
Umgang mit durch sexualisierte Gewalt traumatisierten Kindern und Jugendlichen im pädagogischen Alltag

Aufbau-Fortbildung

13.11.2026:

Wenn ein Verdacht vage bleibt

Aufbau-Fortbildung

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 

Veranstaltungen auf Anfrage für Ihre Einrichtung

Wir kommen mit mehrstündigen, ein- oder mehrtägigen Fortbildungen in Ihre Einrichtung.
Sie können einfach eine der obigen Veranstaltungen für Ihre Einrichtung anfragen oder auch Ihre konkreten Bedarfe und Fragestellungen präzisieren.

Themen können wie aus unserem Fortbildungsprogramm (siehe oben) sein, oder:

  • Wissensvermittlung zu Grundlagen sexualisierter Gewalt, u.a. zu Hintergründen und Strategien von Täter*innen, Reaktionen von und Folgen bei Betroffenen, dem Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie den Handlungsmöglichkeiten im Verdachtsfall
  • Vertiefungen in spezifische Themenbereiche, z.B.: Doktorspiele oder Übergriff?, Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen, sexualisierte Gewalt in digitalen Medien u.w.

Kosten: i.d.R. 120€/h, ggf. zzgl. Fahrtkostenpauschale

Sie möchten eine Veranstaltung bei sich anbieten?
In einem Auftragsgespräch besprechen wir mit Ihnen vorab Themen, Anliegen und Wünsche, um die Veranstaltung passend für Sie zu gestalten.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und klären alles weitere mit Ihnen.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.