Modulreihe mit Zertifikatsabschluss (Z-1)

Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend – Professioneller Umgang und Prävention

Unser Fortbildungsangebot ist modularisch aufeinander aufbauend aufgebaut. Damit verfolgen wir zum einen das Ziel, Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, tiefergehend in ihrer Handlungssicherheit im Umgang mit dem Thema Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu stärken – sowohl durch die Aneignung von Wissen und fachlichen Standards als auch durch die wiederholte und begleitete Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung. Ebenso möchten wir den Erwerb von Kompetenzen und Methoden fördern, mit denen Fachkräfte eigenständig präventiv wirkende Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchführen können.

Allgemein können unsere Fortbildungen einzeln oder als Modulreihe gebucht werden.

Für den Erwerb des Zertifikats „Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend – Professioneller Umgang und Prävention“ ist die Teilnahme an der Modulreihe – den fünf unten aufgeführten Fortbildungen – sowie die Durchführung eines Präventionsprojekts mit Ihren Schützlingen nachzuweisen. Eine reflektierte Kurz-Präsentation Ihres Projektes und der erworbenen Kompetenzen erfolgt im gemeinsamen Abschlussworkshop.

 

Zielgruppe: Teilnehmen können alle Fachkräfte und Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Das umfasst zum Beispiel Lehrkräfte, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen und Menschen in Vereinen.

Kosten:
Die Kosten setzen sich zusammen aus den Einzelkosten der aufgeführten Fortbildungen.


Anmeldung:
Sie können sich direkt für die ganze Modulreihe anmelden. Eine Anmeldungen für die einzelnen Fortbildungen ist dann nicht mehr nötig. Bitte füllen Sie dafür dieses Anmeldungsformular aus und geben Sie als Fortbildungsnamen „Modulreihe mit Zertifikatsabschluss (Z-1) und das Datum des Abschlussworkshops an.  Schicken Sie ihn uns entweder per Post an die obige Adresse oder per E-Mail an Samira Seidler: seidler[at]wildwasser-karlsruhe.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail oder Sie versuchen es telefonisch zu unseren Sprechzeiten.
Ihre Ansprechpartnerin für das Zertifikat ist Samira Seidler.